18. 1. 2023
Ausstellung
The Story of My Life – Objektbiografie als Konzept, Methode und Genre
Jedes Ding hat eine eigene Geschichte – aber können Dinge ihr Leben auch selbst erzählen? Spielerisch und experimentell erzählt die Ausstellung eine kritische Geschichte der Objektbiografie, zeigt, was wir mit ihr sehen, was uns sonst verborgen bliebe, wem sie nützt und warum sie uns anspricht.
Mit Leihgaben, Projekten und Werken von u.a.: Arjun Appadurai, Christien Meindertsma, Goethe-Nationalmuseum Weimar, Museum August Kestner, museum oder-spree, Staatsbibliothek zu Berlin, Museum der Unerhörten Dinge, Museum Neukölln, Haus der Geschichte, Leyla Acarogly, Lisa Pranter, Leon Kahane
Mit der Präsentation von Significant Objects, ein literarisches und anthropologisches Experiment von Rob Walker and Joshua Glenn
Mit Texten von:
Philipp Blom, Annett Gröschner, Axel Ruoff, Elisabeth Wellershaus
Eröffnung: Mittwoch, 18. Januar 2023 um 19 Uhr
Ort:
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Oranienstraße 25
10999 Berlin
30. 9. 2022
Essay
Axel Ruoff
GLASGLOCKENSTADT
Mike Kelley - Die gefrorene Zeit und das Schwarze Loch der Erinnerung
Eine Hommage an den vor zehn Jahren aus dem Leben geschiedenen amerikanischen Künstler Mike Kelley präsentiert Axel Ruoff: Glasglockenstadt.
Er entschlüsselt das der Comicstripwelt von Superman entlehnte Zeichensystem des rebellischen Konzept- und Installationskünstlers. Wie im Kuriositätenkabinett hinter Glas verwahrt, muß in heutigen Zeiten von Krieg und Seuche Utopisches erscheinen, wenn die Gespenster der Vergangenheit die Gegenwart einholen und sich unter dem Druck des Faktischen jeder Wunsch, jede Phantasie in Alpträume oder Kitsch verwandelt.
11. 6. 2022
Essay / Rezension
Essay von Axel Ruoff
Kartographie und Kollision.Wider das Verschwinden der Welt in ihrer Reproduktion.
Zum graphischen Werk von Lev A. Guzzoni anlässlich seines 90. Geburtstags
Rezension von Anke Bennholdt-Thomsen:
Der Sog der Sprache. Axel Ruoffs Roman IRRBLOCK
PARK,
Zeitschrift für neue Literatur, Nr. 74, Herausgegeben von Michael Speier, Berlin 2022.
3. 3. 22
Buchpräsentation
im Bassano-Saal des Kunst-Historischen Museums Wien
Lesung: ALEXANDRA MARIA TIMMEL & ALEXANDER STROBELE
Musik: ANNETTE SCHÄFER & GUNTER TEUFFEL
Lesung / Diskussion: GUY SCARPETTA
Moderation: AXEL RUOFF
in Zusammenarbeit mit dem Französischen Kulturinstitut
9. 12. 2021
Essay
AXEL RUOFF
UNTERM GLASSTURZ
Schatten, Spiegelbild und Unterwelt bei Jacques Tati
Dem Werk des französischen Filmautors und Komikers Jacques Tati gilt
Axel Ruoffs Hommage. Tatis traumwandlerische Inszenierungen in Filmen
wie Die Ferien des Monsieur Hulot, Playtime, Trafic oder Parade gleichen
ethnologischen Expeditionen und Bildungsreisen im hermetischen Gehäuse
unserer Zivilisation.
2. 12. 2021
Workshop – Universität Potsdam
Lesung, Seminar, Gespräch: Axel Ruoff – IRRBLOCK
Donnerstag, 2. 12. 2021, 12.15 –15.30 Uhr
Ort :
Universität Potsdam | Institut für Germanistik
Campus Neues Palais
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Der Workshop findet aufgrund der Pandemiesituation digital statt.
2. 11. 2021
Lesung – Buchhändlerkeller
Lesung und Gespräch
Axel Ruoff : IRRBLOCK
Moderation: Uwe Schütte
Dienstag, 2. 11. 2021, 20 Uhr
Die Teilnahme ist nur möglich nach Anmeldung über:
ticket@buchhaendlerkeller-berlin.de
(die Bestätigung erfolgt per E-Mail)
Nachweis einer Impfung oder eines tagesaktuellen Schnelltests erforderlich. Maskenpflicht besteht weiterhin.
Kostenlose Livestream-Übertragung über:
https://youtu.be/u3s5hdvksIg
Bei der Teilnahme an der Übertragung wird um eine Spende auf das
Konto BUCHHÄNDLERKELLER BERLIN E.V. IBAN DE63 1001 0010 0183 9411 00 gebeten
24. 7. 2021
Essay / Festschrift
Kartographie und Kollision. Wider das Verschwinden der Welt in ihrer Reproduktion.
Zum graphischen Werk von Lev A. Guzzoni anlässlich seines 90. Geburtstags
Festschrift von Axel Ruoff
Vorabdruck aus PARK,
Zeitschrift für neue Literatur, Nr. 74, Herausgegeben von Michael Speier, Berlin 2022.